

Datum/Zeit:
Do 12.10.2023 (09.00 -18.00 Uhr) – Fr. 13.10.2023 (08.30 – 18.00 Uhr)
Veranstaltungsort:
fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH, Innrain 98, 6020 Innsbruck
Information:
– die Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung abgehalten – eine Teilnahme über Livestream ist möglich
– die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung:
Die Online Anmeldung war bis zum 04.10.2023 möglich. Es werden keine weiteren Anmeldungen zur Veranstaltung entgegen genommen.
Bei Anmeldung zur Teilnahme per Livestream: Die Zugangsdaten werden Ihnen zwischen 9.10.2023 und 11.10.2023 per Mail an die angegebenen Mail Adresse zugeschickt.
Hier finden Sie das Programm
Anfahrt:
Zug: Hauptbahnhof Innsbruck > Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel der Stadt Innsbruck:
Buslinie M oder Regionalbus > Innsbruck Freiburger Brücke
Auto: A12 > Abfahrt Innsbruck West
Flugzeug: Flughafen Innsbruck > Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel der Stadt Innsbruck:
Buslinie F > bis Innsbruck Bachlechnerstr./MED-EL – zu Fuß bis Innrain 98 (etwa 10min)

AUSSCHREIBUNG: 10. ÖAG – YOUNG INVESTIGATOR AWARD
Im Rahmen der 35. Jahrestagung der ÖAG in Innsbruck wird zum zehnten Mal im Forschungsfeld der Demenz ein Young Investigator Award vergeben.
Die Einreichfrist wurde bis 31.07.2023 verlängert!
Detaillierte Informationen finden Sie in der Ausschreibung YIA ÖAG Session 2023
Rückblick: 34. ÖAG Tagung, 30. 09. – 01. 10. 2022 in Wien
Stellungnahme ÖAG zur „TPS-Therapie“
Hier finden Sie die Stellungnahme der ÖAG zur „TPS-Therapie“.
Über die ÖAG
Die Österreichische Alzheimer Gesellschaft (ÖAG) wurde 1987 in Wien gegründet. Die Gesellschaft hat mehr als 200 ordentliche Mitglieder: Neurologen, Psychiater und Grundlagenforscher mit besonderem Interesse an Demenzerkrankungen.
Ziele der ÖAG
- Förderung der Grundlagenforschung und angewandten Forschung im Demenzbereich
- Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit im Demenzbereich
- Information für Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen über:
– Wesen u. Verlauf der Alzheimer u. verwandter Demenzformen
– Nicht-medikamentöse und medikamentöse Behandlung
– Aufrechterhaltung der sozialen Integration
- Unterstützung der Kranken und ihrer Angehörigen durch Entwicklung von Entlastungskonzepten und durch Kommunikation der speziellen Probleme Demenzkranker und deren Betreuerinnen und Betreuer im öffentlichen und gesundheitspolitischen Bereich.
- Förderung der Gründung unabhängiger Selbsthilfegruppen für Angehörige von Alzheimer-/Demenz-Kranken
ÖAG-Förderprogramme
Deadline für Ansuchen ist der 15. Dezember 2023. Ausgenommen sind Leitprojektansuchen.
Mitglied werden
COVID 19
COVID19 – Positionspapier der Österreichische Alzheimer Gesellschaft (ÖAG)